Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße? 2020 Update

Der Sternenhimmel fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden.  Die schier unendliche Anzahl an Sterne und verschiedenen Sternenformationen haben etwas mystisches. Hat man sich einmal mit dem Thema beschäftigt, lässt es einen nicht mehr richtig los! Beobachten konnte man den Sternenhimmel eigentlich schon immer mit dem bloßen Auge. Seit die moderne, digitale Fotografie allerdings große Fortschritte…

Details

Fotoblog – Biwak im Karwendel

ACHTUNG!! – Nicht zur Nachahmung empfohlen! Die Alpen sind kein Spielplatz, und ohne die nötige Ausrüstung und das nötige Wissen begebt ihr euch in große Gefahr! Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Der Hochsommer ist beinahe vorbei, und die Temperaturen werden wieder etwas normaler. Für mich ist jetzt die Zeit gekommen wieder in…

Details

Fotoblog – Eine Nacht am Eibsee

ACHTUNG!! – Nicht zur Nachahmung empfohlen! Die Natur ist kein Spielplatz, und ohne die nötige Ausrüstung und das nötige Wissen begebt ihr euch in große Gefahr! Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Mein letzter Ausflug auf den Wallberg ist nun schon eine weile her, und der Winter hat in der zwischenzeit leider nochmal ordentlich…

Details

Fotoblog – Wallberg (1722m)

ACHTUNG!! – Nicht zur Nachahmung empfohlen! Der Berg ist kein Spielplatz, und ohne die nötige Ausrüstung und das nötige Wissen begebt ihr euch in große Gefahr! Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Langsam neigt sich der Winter dem Ende zu, und für mich beginnt die Bergsaison 2017. Schon seit Wochen beobachte ich die…

Details

Fotoblog – Guffert (2195m)

ACHTUNG!! – Nicht zur Nachahmung empfohlen! Der Berg ist kein Spielplatz, und ohne die nötige Ausrüstung und das nötige Wissen begebt ihr euch in große Gefahr! Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Wieder einmal habe ich mir etwas in den Kopf gesetzt. Der Guffert (2195m) Nord-Östlich vom Achensee, und hat mich bereits auf…

Details

Der Blendenstern

Aufgrund einiger Anschriften möchte ich heute ein paar Fragen bezüglich der Erzeugung von Blendensternen auf Bildern aufklären. Bitte beachtet, dass ich nicht sehr tief auf technische Details eingehen werde.  Grundsätzliches zum Blendenstern: Oft ließt man auch vom “Sonnenstern”, doch eigentlich ist der Begriff falsch, denn nicht die Sonne erzeugt den Stern, sondern die Blende im…

Details

Fotoblog – Seceda (2500m)

Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Außerdem sind nicht sämtliche an diesem Tag entstandenen Bilder hier im Bericht zu sehen. Bitte in meinem Portfolio nachschlagen. Tag 2 – Seceda in St. Ulrich Nach dem Frühstück steigen wir gemütlich in Richtung Parkplatz ab. Wir sortieren erstmal unser Equipment, trennen den Müll und machen uns…

Details

Fotoblog – Lago di Limides

Anmerkung: Dieser Bericht enthält zum Teil dokumentarische Handyaufnahmen. Außerdem sind nicht sämtliche an diesem Tag entstandenen Bilder hier im Bericht zu sehen. Bitte in meinem Portfolio nachschlagen. Sehr lange träume ich schon davon einmal die Dolomiten besuchen zu dürfen. Nach wochenlanger Planung sollte es dann im August los gehen. Ich habe noch einen befreundeten Fotografen,…

Details

Fotoblog – Vorderunnütz

Ein paar Wochen vor diesem Erlebnis war ich mit einer Freundin auf dem Vorderunnütz. Hier fiel mir schon die geniale Landschaft auf, und mir sprangen gleich ein paar Fotomotive in den Blick. Ich entschloss mich also, nochmals mit Fotoausrüstung den Berg zu besteigen.  Ich wartete noch ein paar Tage auf ein gutes Wetterfenster, und so…

Details

Benediktenwand Biwak

2015 war ich zum fotografieren auf der Benediktenwand. Heute möchte ich euch darüber berichten. Alles beginnt mit der Blutmond Vorhersage für die Nacht vom 27.09.2015 auf 28.09.2015. Nach kurzer Überlegung, entschließe ich mich also spontan für eine Übernachtung auf der Benediktenwand, mit Schlafsack und Isomatte unter freiem Himmel. Ich packe meinen Ruckack, mir wird schnell klar…

Details

Fotoblog – Eibsee

Heute möchte ich Euch gerne ein kleines “Making of” von meiner Fototour am Eibsee präsentieren. Der Eibsee durchaus kein Geheimtipp mehr. Hier wuselt es förmlich von Fotografen, und das Internet ist gespickt von vielen sehr schönen Aufnahmen. Oft hat mich das etwas nachdenklich gemacht, ob denn eine weitere Aufnahme dieses Sees wirklich nötig ist? Nun ja,…

Details